Rückblick 4. abonocare-Konferenz
Die abonocare-Konferenz hat eindrucksvoll gezeigt, wie groß das Potenzial für innovative Verwertungspfade organischer Reststoffe ist. In inspirierenden Vorträgen präsentierten Expertinnen und Experten aus der Bioökonomie, Lebensmittel-, Getränke-, Holz- und Papierindustrie praxisnahe Beispiele für die sinnvolle Nutzung großer Reststoffströme. Dabei wurde deutlich: Die Verbindung von marktfähigen Produkten, leistungsfähigen Technologien und passenden Partnern ist der Schlüssel zu nachhaltiger Wertschöpfung.
Besonders bereichernd waren die interaktiven Workshops, in denen Teilnehmende gemeinsam neue Perspektiven entwickelten. Im offenen Austausch zwischen Anbietern, Abnehmern und Technologiegebern wurden konkrete Ideen für zukünftige Wertschöpfungsketten diskutiert – mit dem Ziel, den „Perfect Match“ zwischen Reststoff, Technologie und Markt zu finden. Die aktive Mitgestaltung durch die Teilnehmenden war ein zentrales Element der Veranstaltung und hat maßgeblich zur Qualität der Ergebnisse beigetragen.
Die identifizierten Potenziale werden nun im abonocare-Cluster weiterverfolgt und bilden die Grundlage für die nächsten praktischen Schritte. Damit setzt die Konferenz nicht nur Impulse, sondern schafft auch konkrete Anknüpfungspunkte für die Umsetzung in der Praxis.
Wir danken allen Beteiligten für ihr Engagement und freuen uns auf die nächsten gemeinsamen Schritte!






Aktuelles
Save-the-Date: 7. Sächsisch-Polnischer Innovationstag
Vom 4. - 5. Dezember findet in Dresden der Sächsisch - Polnische Innovationstag statt. Freuen Sie sich auf spannende Vorträge, Best-Practices und Networking. Ein wichtiger Treffpunkt für KMU aus Sachsen und Polen.
Treffen Sie uns auf dem Bioökonomie-Forum Sachsen
Wir freuen uns darauf, am 25. November 2025 als Aussteller am Bioökonomie-Forum Sachsen teilzunehmen und mit anderen Akteuren der Bioökonomie ins Gespräch zu kommen.
Delegation aus China zu Gast in Dresden
Am 20. November konnten wir auf Vermittlung von GEDES e.V. eine Delegation von mehr als 20 Berufsschullehrern aus China am Fraunhofer IKTS in Dresden begrüßen.
Save-the-Date: 5. abonocare-Konferenz
Am 9. Juni 2026 lädt das abonocare-Cluster zur 5. abonocare-Konferenz ein. Freuen Sie sich auf spannende Vorträge, interaktive Formate und Networking rund um Lösungen zur Verwertung organischer Reststoffe aus der Lebensmittel-, Getränke-, Holz- und Papierindustrie sowie der Landwirtschaft.
abonocare Cluster zu Gast bei der Projektwerkstatt "Energie - Schlüsselfaktor für Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit in der Lebensmittelproduktion"
Auf Einladung der Wirtschaftsförderung Sachsen war das abonocare Cluster Teilnehmer der SMEKUL Projektwerkstatt am 11. November in Lommatzsch.
Workshop zur Identifizierung organischer Reststoffe der Papier- und Holzindustrie
Am 4. November fand in Thüringen bei der Fa. Mercer Rosenthal GmbH ein Workshop rund um die Nebenprozessströme der Papier- und Holzindustrie statt. Ziel der Veranstaltung war es, die vorhandenenen Reststoffströme zu erfassen und neue Verwertungstechnologien zu besprechen.
Rückblick 4. abonocare-Konferenz
Unter dem Motto „Vom Rest- zum Wertstoff“ fand am 17.06.2025 die abonocare-Jahreskonferenz statt. Verschiedene Vorträge und Workshops zu den Themen Bioökonomie, Lebensmittel-, Getränke-, Holz- und Papierindustrie zeigten Potenziale auf und die Teilnehmenden entwickelten im Dialog gemeinsam Ideen für neue Wertschöpfungsketten.
abonocare-Cluster auf Hannover Messe
Auf der Hannover Messe 2025 präsentierte sich das abonocare-Cluster erstmals auf dem Gemeinschaftsstand „Forschung für die Zukunft“ einem breiten Publikum. Im Rahmen eines Forums wurden innovative Impulsvorträge und Best-Practice-Beispiele vorgestellt, die aufzeigen, wie organische Reststoffe durch moderne Technologien sinnvoll verwertet werden können.
Beirat des abonocare-Clusters hat sich konstituiert
Für die strategische Ausrichtung des Netzwerks wird das Clustermanagement künftig von einem Beirat unterstützt. Wir freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit!
Innovationscluster abonocare gestartet
abonocare-Innovationsclusters bündelt Unternehmens- und Forschungsaktivitäten in der Bioökonomie, Lebensmittel- und Papierindustrie, Holzwirtschaft sowie Landwirtschaft.
Sie möchten Teil von abonocare werden?
Wir freuen uns über neue Partner, die unsere Vision teilen und mit uns gemeinsam die Bioökonomie der Zukunft gestalten möchten.
