Wir holen das Beste aus
organischen Reststoffen.
Bioökonomie | Lebensmittel-, Papier- und Holzindustrie | Landwirtschaft
Über Uns
Das abonocare-Cluster ist ein interdisziplinäres Innovationsnetzwerk aus Mitteldeutschland, das sich der Entwicklung und industriellen Skalierung von Wertschöpfungsketten aus organischen Reststoffen widmet.
An den Schnittstellen von Industrie, Bioökonomie, Anlagenbau, Landwirtschaft sowie Forschungseinrichtungen vernetzen wir Akteure, fördern den Technologietransfer und unterstützen die Entwicklung marktfähiger Lösungen.
Mit praxisnahen Projekten, gezielten Weiterbildungsmaßnahmen und Öffentlichkeitsarbeit stärken wir regionale Wertschöpfungsketten und tragen zur Transformation hin zu einer ressourceneffizienten Wirtschaft bei.
Aktuelles
Kommen Sie mit uns ins Gespräch auf der Konferenz NewFoodSystems
Wir freuen uns darauf, vom 28. - 30. Oktober in Berlin dabei zu sein und mit anderen Akteuren aus der NewFood-Branche ins Gespräch zu kommen.
Treffen Sie uns auf dem Symposium der Industriellen Bioökonomie
Wir freuen uns darauf, am 28. Oktober 2025 am Symposium in Berlin teilzunehmen und mit anderen Akteuren der industriellen Bioökonomie uns auszutauschen.
Save-the-Date: 5. abonocare-Konferenz
Am 9. Juni 2026 lädt das abonocare-Cluster zur 5. abonocare-Konferenz ein. Freuen Sie sich auf spannende Vorträge, interaktive Formate und Networking rund um Lösungen zur Verwertung organischer Reststoffe aus der Lebensmittel-, Getränke-, Holz- und Papierindustrie sowie der Landwirtschaft.
Treffen Sie uns auf dem Bioökonomie-Forum Sachsen
Wir freuen uns darauf, am 25. November 2025 als Aussteller am Bioökonomie-Forum Sachsen teilzunehmen und mit anderen Akteuren der Bioökonomie ins Gespräch zu kommen.
Rückblick 4. abonocare-Konferenz
Unter dem Motto „Vom Rest- zum Wertstoff“ fand am 17.06.2025 die abonocare-Jahreskonferenz statt. Verschiedene Vorträge und Workshops zu den Themen Bioökonomie, Lebensmittel-, Getränke-, Holz- und Papierindustrie zeigten Potenziale auf und die Teilnehmenden entwickelten im Dialog gemeinsam Ideen für neue Wertschöpfungsketten.
abonocare-Cluster auf Hannover Messe
Auf der Hannover Messe 2025 präsentierte sich das abonocare-Cluster erstmals auf dem Gemeinschaftsstand „Forschung für die Zukunft“ einem breiten Publikum. Im Rahmen eines Forums wurden innovative Impulsvorträge und Best-Practice-Beispiele vorgestellt, die aufzeigen, wie organische Reststoffe durch moderne Technologien sinnvoll verwertet werden können.
Beirat des abonocare-Clusters hat sich konstituiert
Für die strategische Ausrichtung des Netzwerks wird das Clustermanagement künftig von einem Beirat unterstützt. Wir freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit!
Innovationscluster abonocare gestartet
abonocare-Innovationsclusters bündelt Unternehmens- und Forschungsaktivitäten in der Bioökonomie, Lebensmittel- und Papierindustrie, Holzwirtschaft sowie Landwirtschaft.
Mission
Statement
Wir gestalten die Zukunft der Bioökonomie – regional verankert, technologisch führend, nachhaltig gedacht.

Unser Angebot

Identifizierung potenzieller Reststoffe für stoffliche Verwertung
Wir unterstützen Partner aus Industrie, Bioökonomie und Landwirtschaft bei der Identifizierung und Erschließung von organischen Reststoffen.

Aufbau von Netzwerken und Förderung von Kooperationen
Wir vernetzen Akteure entlang der gesamten Wertschöpfungskette – von der Rohstoffbereitstellung über die Technologieentwicklung bis zur Anwendung. Durch Projektentwicklung, Workshops, Cross-Clustering und gezielte Öffentlichkeitsarbeit schaffen wir ein dynamisches Innovationsökosystem.

Wissenschaftlich-technische Beratung zu Förderinitiativen
Wir bieten eine kontinuierliche Beobachtung von Förderprogrammen auf Landes-, Bundes- und EU-Ebene. Zudem unterstützen wir bei der Auswahl geeigneter Programme und der Entwicklung von Projektideen.

Projektentwicklung zur Wertschöpfung aus Reststoffen
Wir initiieren gemeinsam mit Partnern aus Wirtschaft und Forschung anwendungsnahe Projekte – von der Machbarkeitsstudie bis zur Demonstrationsanlage. Wir unterstützen bei der Skizzen- und Antragserstellung, der Konsortialbildung sowie beim Zugang zu Fördermitteln und Infrastrukturen.

Wissenstransfer durch Workshops und Weiterbildung
Wir organisieren regelmäßig Workshops, Tech-Talks und Konferenzen, um Wissen zu Technologien, rechtlichen Rahmenbedingungen und Marktchancen zu vermitteln. In Zusammenarbeit mit der MFPA Weimar werden zudem modulare Weiterbildungsangebote für verschiedene Zielgruppen entwickelt – von Schülern und Studierenden über Fachkräfte bis hin zur breiten Öffentlichkeit.
Partner und Netzwerk
Das abonocare-Cluster lebt von der Vielfalt und Expertise seiner Partner. Unser Netzwerk vereint Akteure aus Wirtschaft, Wissenschaft sowie der öffentlichen Hand. Was uns verbindet?
Ein gemeinsames Verständnis für die Notwendigkeit, Wertschöpfung mit Nachhaltigkeit zu verbinden, der Wille zur Zusammenarbeit und die Überzeugung, dass Innovation durch Vernetzung entsteht.
Sie möchten Teil von abonocare werden?
Wir freuen uns über neue Partner, die unsere Vision teilen und mit uns gemeinsam die Bioökonomie der Zukunft gestalten möchten.








